Teil 2 – PC Wiederbelebung – Recycling?

 

Tagebuch eines PC Wiederaufbaus :-)

 

Weiter geht’s…

 

 

 

Das Betriebssystemproblem ist geklärt, ein guter Bekannter hat mir für ein Pfund Kaffee und einige gute Worte ein ganz legales Windows XP Proffessional überlassen. Damit sollte der Rechner eigentlich recht passabel funktionieren.

PC an, CD rein – die Installation beginnt. Da ich im Moment noch nicht wirklich sicher bin, dass meine Ambitionen den PC wieder als alltagstaugliches Gerät nutzbar zu machen von Erfolg gekrönt werden, bleiben die alten Festplatten erstmal drin. Aber schon bei der Installation zeigt sich, zumindest die 2. HDD muss raus. Es dauert mitunter schon recht lange bis sie vom BIOS erkannt wird, formatieren schein gar nicht mehr zu funktionieren. Jedenfalls ist die XP Installation bei dieser Festplatte nach rund 30 Minuten erst bei 2% der Formatierung. Sinnlos, die Platte fliegt raus!

Also ‚do it again‘, diesmal verläuft das Aufspielen des Betriebssystem so was von unspektakulär, es gibt einfach nichts beschreiben ;-) Der PC läuft!

Da ich in solchen Fällen immer nur das Allernötigste an Hardware einbaue, kann der PC eigentlich noch gar nichts. Um an die aktuellen Treiber zu kommen muss erst die WLAN Karte rein. Also das übliche -> runterfahren -> Karte einbauen -> neu starten -> Treiber CD nicht finden… :twisted:

linksys_wmp_54g.v4.1

 

Linksys WMP 54g v4.1

 

 

 

Zum Einsatz habe ich die Linksys WMP 54g in der Version 4.1 vorgesehen. Der Treiber wird ja wohl gut zu bekommen sein… Um den aus dem weltweiten Netz zu bekommen ist also das Sandalen Netzwerk angesagt -> USB Stick nehmen, zu einem anderen Computer gehen, Treiber suchen, herunterladen und zurück zum eigentlichen Rechner. Die Installation der WLAN Karte geht problemlos von statten, Neustart des Computers und… PECH GEHABT! Er bleibt mitten im Bootvorgang stehen, ‚Numlock‘ reagiert auf der Tastatur auch nicht mehr…eingefroren… Da sich da vermutlich die Ressourcen der Hardware ins Gehege kommen, hoffe ich auf Besserung in einem anderen PCI Steckplatz. PC aus, Karte raus/rein, try it again!

Oh Wunder, das hat funktioniert! Nun bekommt die Karte Ihre eigene IP Adresse, DHCP will ich für diesen Rechner nicht. Überhaupt würde ich DHCP nicht nutzen, aber deswegen geht es nicht anders. Auch egal, WLAN suchen und sich wundern, das nichts, aber gar nichts gefunden wird :?: :-? Jeder andere hätte wahrscheinlich auch die Antenne noch angeschraubt :mrgreen: Ha, MIT Antenne klappt das sogar!

Netzwerk auswählen, Passwort eingeben und feststellen, dass sich keine Verbindung herstellen lässt. Was denn nun noch?

Natürlich, ich Depp! 

In meinem WLAN ist der MAC Filter aktiv, nur zugelassene Geräte dürfen rein.Wieder Sandalennetzwerk, zum anderen PC, Router einstellen… etc… nervig!

OK, für den ganzen Kram kann die Hardware nichts, das ist eigene Trotteligkeit ;-) Aber vielleicht ließt ja jemand mit, der so etwas nachfühlen kann. Genug gejammert!

Nun klappt’s soweit, die elende Treibersuche geht los. Chipsatz, Grafik und noch so einiges will gesaugt und installiert werden. Auch einiges an anderer Software muss noch drauf, nur mit IE und Explorer ist kein sinnvolles arbeiten möglich, jedenfalls für mich nicht!

To continue….

 





Ein Gedanke zu „Teil 2 – PC Wiederbelebung – Recycling?

  1. Pingback: Zusammenfassung der PC Recycling Artikel | Michael-Floessel.de – Blog

Die Kommentare sind geschlossen.