Mythen und Legenden über Wärmeleitmaterialien

Artikelfoto Widerstand - www.michael-floessel.deElektronische Bauteile werden warm. Je nach Typ und zu erbringender Leistung, können Temperaturen erreicht werden, die das Bauteil zerstören. Wer schon ein mal einen ausgefallenen Lüfter im Computer erlebt hat, wird vielleicht nachempfinden können, welche Störungen so eine mangelnde Kühlung hervorruft, auch wenn die Technik vielleicht gerade noch mitspielt.

‚Elektronikpraxis‘ hat hierzu wieder mal einiges an Wissen zusammengepackt:

Mythen und Legenden über Wärmeleitmaterialien – elektronikpraxis.

Gerade Menschen, die eigene Projekte entwickeln oder bestehende Geräte umrüsten wollen, sollten mal einen Blick auf diesen Bericht werfen. Sehr oft funktioniert bei kleinen Eigenbauten die ‚Try & Error‘ Methode – Kühlkörper drauf, fühlen wie warm er wird und ggf. einen anderen montieren… Sehr professionell ist das aber nun nicht, bei hochwertigen Schaltungen lohnt es sich, auch dieses Thema mit einer gewissen Sorgfalt zu betrachten, oder? Und hochwertig sind unsere Eigenbauten doch alle, oder? ;-) :mrgreen:

 

 

Übeltäter

NVIDIA Grafik defektDas ist er, der Übeltäter von heute Morgen :-(

Irgendwie hat der Kühlkörper beschlossen, seinen angestammten Platz nicht mehr zu 100% einzunehmen. Hab alles gereinigt und neu montiert, leider geht die Karte immer wieder in die Knie, wenn (auch nur geringe) Leistung gefordert wird. OK, ist nicht mehr der neueste Rechner, irgendwas wird sich bei den üblichen Verdächtigen für einen kleinen Obulus erstehen lassen. Große Reparaturversuche mache ich bei einer GeForce älterer Bauart nicht.

Trotzdem ist es nervig, wenn man, statt den PC nutzen zu können, erst dem PC dienen muss… Ganz blöde ist der Umstand, das alles was ich in den letzten Wochen programmiert habe auch auf der Kiste lag. Eigentlich wollte ich nur Windows mal neu installieren bzw. das Image neu einspielen und einige Änderungen anpassen. Rumgezickt hatte der Computer vorher schon, dachte eben, es läg am Betriebssystem. Also erst notdürftig im VGA Modus booten, Daten kopieren, in einen anderen Rechner verpflanzen und dann dort weitermachen. Natürlich ist da auch noch nicht der PIC-Brenner nebst MPLAB installiert gewesen, ist ja eben nicht der Werkstattrechner. Und wieder mal ein Tag zuende, an dem man nicht die Hälfte von dem geschafft hat, was man vorhatte.

 


Gebrauchte Laptops