Klage: Die GEMA zieht gegen YouTube vor Gericht – WinFuture.de

Wer regelmäßig in meinem Blog mitliest, kennt ja meine Meinung zu Gier und Verlust der Realitätswahrnehmung.

So richtig muss ich aber grinsen, wenn die GEMA Angst um ihren Ruf hat:

Klage: Die GEMA zieht gegen YouTube vor Gericht – WinFuture.de.

 

Beleuchtung bei Modellhäusern – Teil 2

Hauslichtsteuerung Modelbbahn - 1-87 - www.michael-floessel.de

Beleuchtung bei Modellhäusern – Teil 2

(Zu Teil 1Teil 3)

Weil nun einmal zeigen einfacher ist als erklären, ein kurzes Video mit einer Minimalversion des Programms. Die Ports 1+2 mit dem Flacker-Eeffekt habe ich der besseren Übersicht wegen mit blauen LEDs versehen, das ist alles ja nur ein ‚kann‘ und kein ‚muss‘. In dieser Version können Pro Kanal bis zu 20 LEDs angeschlossen werden, eigentlich eben nur abhängig vom gewählten Transistor und dem festgelegten LED Strom.

Mehr zur Elektronik in den weiteren Beiträgen.

Ich weiß, die Qualität ist bescheiden :-)

Aber leuchtende LEDs sind für meine Kamera echt eine Herausforderung. Geht ja auch nicht um einen Kurzfilmpreis, zur Dokumentation sollten die Filmchen absolut ausreichen.

By the way, mit der Pinzette überbrücke ich den Tasteranschluss. Ich war einfach zu faul, einen anzuschließen :mrgreen:

 

 

Und noch ein IrDiS Video

So, hier das erwähnte zweite Video.

In diesem ging es vornehmlich um die auch selbst entwickelte Weiche und die Kreuzungssteuerung. Ich wollte keinerlei Mechanik in den Weichen haben, sollte alles rein elektronisch funktionieren. Hat es übrigens auch ;-)

Diese Strecke war eigentlich auch der erste Schritt zur geplanten Autobahn incl. Auf-/Abfahrt. Leider kann ich von diesem Test und dem dazu gehörigen Testaufbau keine Bilder oder weitere Videos nachreichen. Im März 2011 hatten wir hier einen Kellerbrand, durch den Rauch konnte ich so ziemlich alles wegwerfen, auch viele Teststrecken. Die Dokumentation und die Software zur Weiche sind noch da, ich habe aber im Augenblick kein aufgebautes Muster.

IrDiS – Part 3

Man kann ja immer viel schreiben, manchmal ist ein Video aber die bessere Wahl um etwas zu demonstrieren :-)

Habe einen kleinen Mitschnitt gefunden, der den Funktionstest einer zeitgesteuerten IR Stoppstelle beinhaltet. Es werden noch mehr Videos kommen, ich muss aber erst alles wiederfinden und ggf. Umwandeln. Das gelegentliche Ruckeln sind übrigens nicht die Fahrzeuge, das kommt vom Videoformat. War nicht so richtig Youtube kompatibel :-D

Die IR LEDs sind nur für die Kamera sichtbar, das Auge bemerkt das Licht nicht.

Außer dem Bundesbahn LKW sind die Modelle übrigens nicht von mir umgebaut worden, ich habe lediglich die Elektronik eingebaut. Das Video stammt aus dem Frühjahr 2009, mittlerweile ist in der Software noch einiges hinzu gekommen und auch einige Bauteile sind geändert.

PS:

Um solche Experimente im Wohnzimmer duchzuführen, braucht man eine sehr tolerante Ehefrau ;-)
 





IrDiS – Part 2

irdis logoGrundlegendes zur Funktion

Mal ein paar Worte zu dem, was IrDiS eben beinhaltet bzw. beinhalten sollte, um für den Betrieb in einer Ausstellungsanlage geeignet zu sein. Die Hauptdirektive ist, möglichst ohne Fremdeingriffe zuverlässig zu funktionieren. Außerdem möglichst wenig Bedarf an externer Steuertechnik zur Beeinflussung , kompatibilität zum Faller Car System und natürlich so kostengünstig wie irgend möglich. Nebenbei muss es natürlich selbstverständlich sein, dass man beliebig viele Fahrzeuge auf eine Strecke setzen kann, ohne das Änderungen der Technik notwendig sind.

Weiterlesen