Aktuell habe ich feststellen können, dass vielen Usern nicht bekannt ist, wie man Programme die unter Windows im Autostartordner liegen, an der Ausführung hindern kann.
Es kommt durchaus schon einmal vor, dass ein neu installiertes oder aktualisiertes Programm sich in den Autostart schreibt, um automatisch mit dem Windowsstart ausgeführt zu werden. Ebenso kann es vorkommen, dass im Fehlerfall eben dieser Start den Computer blockiert oder das Erscheinen des Desktops ewig verzögert. Wie auch immer, durch drücken (und halten) der ‚SHIFT‘ Taste, also der Großschreibtaste, kann man den Autostart beim booten verhindern. Den genauen Zeitpunkt muss man evtl. herausfinden, meist funktioniert es kurz vor dem Desktopstart. Anschließend die Taste gedrückt halten, bis der PC komplett gestartet ist. Nun aber daran denken, das betreffende Stück Software auch aus dem Autostart zu entfernen Sollte bei allen Windowsversionen bis „7“ klappen, unter „8“… keine Ahnung