FreeSculpt 3D-Pen – 3D Stift

3D-StiftManchmal möchte man ja gern Material zum Verarbeiten haben, wo keines ist. Z. B. an einem Car-System Auto für die Modellbahn, weil gerade da kein Achslager mehr ist, wo eigentlich eines hingehört oder vor ein paar Minuten noch war.

Im konkreten Fall ist mir die Antriebsachse eines LKW aus dem Lager gefallen. Als Lager dient ein Messingrohrstückchen mit 1 mm Innendurchmesser, in diesem lief die Achse. Durch Verschleiß ist dies aus dem Kunststoff gebrochen, jetzt ist nicht mehr genug Material vorhanden, um das Röhrchen vernünftig wieder einzukleben.

Vor ein paar Wochen ist mir irgendwo ein Artikel zu einem 3D-Stift ins Auge gefallen. Mit diesem kann man angeblich so ‚einfach‘ Material zeichnen, wie mit einem 3D-Drucker.

Irgendwie habe ich auch gerade den „haben will“ Virus, ich riskiere es mal mit dem Gerät. Geliefert wird recht schnell, so auf den ersten Blick ein recht brauchbares Teil. Handbuch ist auch auf Deutsch, im Lieferumfang alles für einen ersten Test incl. 3 verschiedenen Filamentstücken von ca. 1m Länge. Also auspacken, Stecker rein, aufheizen und warten. Laut Handbuch ist die Kontroll-LED blau wenn das Gerät bereit bzw. aufgeheizt ist, hier ist sie grün. Kann ich mit leben, habe halt nur eben die blaue gesucht.

3D-Stift-1Von der Handhabung her fühle ich mich ein wenig an eine Heissklebepistole erinnert, die Materialzufuhr ist ähnlich aber motorisiert. Sicherlich bedarf es doch einiger Übung, um mit dem Gerät produktiv umzugehen, ein paar erste (Zeichen…?) Versuche auf einem Korkstückchen gelingen aber so halbwegs, das links ist wirklich der allererste Versuch. Auf einer glatten Oberfläche hat’s übrigens gar nicht funktioniert, wenn das Material nicht ein wenig am Untergrund haftet, macht es was es will :-D An den oben erwähnten LKW wage ich mich jetzt noch nicht heran…. :mrgreen: Allerdings habe ich an einem meiner Multimeter eine fehlende Gewindebuchse des Gehäuses auf Anhieb restaurieren können, habe quasi das Gewinde um die Schraube herum gemalt, das Ergebnis kann ich aber leider nicht zeigen, die Ecke lies sich nicht wirklich so knippsen, dass man was erkennen kann. Unterm Strich ist der Stift aber mit ein wenig Übung sicher zu so einigem fähig. Irgendwo zwischen Heißklebepistole und 3D Drucker :-D Das Handling ist gut, die technischen Daten finden sich unter dem oberen Link zu Amazon. Nebenbei, das ist KEIN Werbelink, habe ihn über diesen Link bei Amazon bestellt und von Pearl erhalten, aktuell scheint aber alles vergriffen zu sein….?!?

Für 70€ ein Werkzeug, dass sich hier für mich bezahlt machen wird. Passendes 1,75mm Filament gibt es in diversen Farben für ca. 25€ pro Kilo, habe aber noch keines nachbestellt und kann somit dazu aktuell nichts schreiben.