Nachtrag Swiftkey Tablet

wpid-swiftkey_screenshot.jpgAn dieser Stelle noch ein Nachtrag zur Swiftkey Tastatur. Nach einigen Tagen intensiver Arbeit damit, möchte ich sie nicht mehr missen.

Da es sie (wirklich) zufällig bei AndroidPit als Angebot für 1,69€ gab bzw. aktuell (29.03.2013) noch gibt, habe ich zugeschlagen. Da ich schon seit Wochen ein paar Euro bei Paypal herumliegen habe und AndroidPit dies als Zahlungsmethode akzeptiert, war die Entscheidung bei so einem beachtlichen Preis natürlich sehr schwer :mrgreen: Nebenbei, ich hätte auch die regulären 3,61€ gegeben! Eine kostenlose 30-Tage Testversion ist ebenfalls verfügbar.

screenshot_swiftkey_tablet

Screenshot Swiftkey

Für mich persönlich habe ich eine Einstellung gewählt, welche das virtuelle Keyboard splittet, siehe linken Screenshot mit Jota Texteditor, den kann ich nebenbei auch empfehlen. Die Tastatur wird in der Mitte geteilt, in die Lücke rutscht das 10er Pad. Da ich recht oft mit Zahlen und Sonderzeichen arbeite recht genial, allerdings etwas gewöhnungsbedürftig.

Nebenbei ist die App lernfähig, es lassen sich sogar der eigene Blog, Twitter, Facebook und Co als Lernhilfe angeben, der eigene Schreibstil wird dann mit in die Lernprozedur eingebunden.

An dieser Stelle möchte ich auch noch einmal auf AndroidPit eingehen. Ich wähle den Appshop gerne als Alternative zu Google. Oft auch, weil Paypal als Zahlungsmöglichkeit angeboten wird. Bei Google kann ich zwar meist per Handyrechnung zahlen, das ist aber manchmal problematisch, wenn man seine Kosten im Überblick behalten will, von Kreditkarten bin ich eben einfach kein großer Fan. Wobei das eher nicht gegen Kreditkarten geht, sondern den Zwang, diese permanent im Shop zu hinterlegen.


AndroidPIT

SMD Aufbewahrung

Bloggen ist schon komisch. Man schreibt etwas zu SMD Bauteilen und stellt ein Foto dazu ein, die Anfragen kommen dann zu der Dose, in denen die Bauteile liegen :-D  Ist aber auch O.K., thematisch passt’s auf jeden Fall.

Jedenfalls können spezielle Aufbewahrungssysteme für SMD Bauteile ganz schon in’s Geld gehen. Wenn man nun nicht gerade ESD gerecht einlagern will oder muss, reichen billige Alternativen oft aus.

Pillendose als SMD Magazin - www.michael-floessel.deIm ‚1 Euro Shop‘ habe ich immer wieder mal die auf dem Foto dargestellten Dosen gekauft, für meine Zwecke reichen sie völlig aus. Bei 0402, 0603 oder 0805’er SMD Bauteilen passen hunderte in ein einziges Fach. Selbst PLCC LEDs und ähnliches lassen sich in größeren Mengen unterbringen. Kommt es wirklich mal auf Antistatic an, lagere ich meist sowieso in der Verpackung des Herstellers. Habe ohnehin kaum Bauteile auf Vorrat, bei denen das wichtig wäre. Oft wird da mehr Panik drum gemacht, als nötig wäre. Ein Blick auf die Herstellerangaben hilft auch hier ;-)