Kleine Info zum Thema „seltsames Verhalten aktualisierter Betriebssysteme“:
Microsoft verteilt gerade das „Windows 10 Fall Creators Update“, gestern Abend habe ich es für mein HP Pavilion 17f-258 Notebook angeboten bekommen und installiert. Nach rund 60 Minuten (eher etwas weniger, hab nicht die komplette Zeit neben gesessen ) war alles störungsfrei installiert. Bei der weiteren Nutzung ist mir allerdings ein leicht schleppendes Verhalten der verschiedenen Programme aufgefallen, welches vorher so nicht vorhanden war.
Kurze Suche, lange Folge:
Das Update hat einige der Treiber ungefragt auf die von MS gewünschten Versionen geändert. Vor allem die fehlenden Radeontreiber haben sich bemerbar gemacht, nicht zuletzt wegen Fehlverhalten der Tools zum Verwalten der Grafikkarte. Ich habe nun alles von Hand wieder mit den Herstellertreibern versorgt, bisher klappt’s. Ob allerdings noch irgendwo eine Verschlimmbesserung in der Art zu finden ist, kann ich noch nicht sagen, die AMD-Chipsettreiber habe ich gleich mit aktualisiert, mal sehen…
In unregelmäßigen Abständen bleiben Ton und Bild einfach Minutenlang stehen. Besonders ärgerlich ist, dass es auch die Aufnahmen auf der Festplatte betrifft.
(Um es vorweg zu nehmen, das Problem ist gelöst, ich berichte aus den vergangenen Wochen.)
Jedenfalls gab es vor rund einem Jahr schon einmal eine Störung, welche mit den gleichen Problemen behaftet war. Ein aufgegebenes Ticket bei der Telekom brachte Abhilfe, ich weiß nicht, an was es lag.
Also bin ich auch aktuell davon ausgegangen, dass es wieder die gleiche Ursache hat. Eine kurze Untersuchung meiner Leitung (durch die T-Kom) ergab aber keine Probleme. Muss ja nun nicht viel heißen, ehe ich hier aber einen Techniker aufschlagen lasse, den ich auch noch bezahlen muss, mal lieber alles selber in Augenschein nehmen.
Ich habe hier einige Computer, PDA’s, NAS Drives und eben den MR303 und den X301T im Netz eingebunden, zusätzlich ein zweites Wlan für Gastgeräte bzw. Experimente, damit ich in Ruhe testen kann, ohne das ‚Familiennetzwerk‘ zu stören. Da könnte natürlich mal irgendwo versehentlich ein Haken in einer Einstellung gesetzt worden sein, dessen Funktion hier irgendwas beeinflusst.
Also mal alles ausgeschaltet, nur den MR303 einschalten und TV schauen. Nächstes Gerät einschalten, abwarten. Wieder eines und immer so weiter. Dauert natürlich Stunden… Es hat manchmal 20-30 Minuten gedauert, ehe der Fehler sich zeigte.
Beim HP Photosmart Wireless B109N ging es dann los. Der 109N ist ein Multifunktionsdrucker/Sanner der die für mich unschlagbare Fähigkeit hat, per Wlan alle Funktionen bereit zu stellen und im ‚Offlinemode‘ auf eine SD Karte zu scannen. Darum ist er eigentlich 24/7 in Betrieb. Nebenbei hat er auch die beeindruckende Fähigkeit, aus vollen Patronen leere zu machen, ohne das man viel drucken muss OK, ist jetzt hier uninteressant.
Tja, mehrfach verifiziert – ist der HP an, bleibt der TV-Empfang sporadisch stehen. Ich kenne die Ursache noch nicht, vermutlich ist das irgendwas UPNP- oder Broadcast betreffendes. Vorerst bleibt der Drucker aus, wenn ich etwas Zeit übrig habe, kommt er in das zweite WLAN, mal sehen, ob das ausreicht.
Fazit:
Wenn ein Problem mit Entertain auftritt, das nicht auf eine Störung außerhalb der Wohnung zurück zu führen ist, alles im Lan/Wlan abschalten und dort suchen. Ist vielleicht kein Allheilmittel, aber kann u.U. Kosten und Nerven sparen.