Nachtrag zur ‚PrintBot‘ App für Android

android_robot_on_printer_framed - Drucken im Wlan mit Android - www.michael-floessel.de

 

 

 

 

 

 

Ich habe noch einen Nachtrag zur ‚PrintBot‘ App!

Wenn man sich die Entwicklerseite genauer ansieht, findet man dort folgenden Text:

How does it work? Are you really installing 2500+ printer drivers on my phone?

No, we aren’t. Your document is sent to our render server farm, together with information about your printer. Our server processes the document and sends back a version in the language of your printer. Your Android device (phone or tablet) sends this processed version to your printer via your local network.

Auf gut Deutsch:

Frage:

Werden wirklich 2500+ Treiber auf meinem Handy installiert?

Antwort:

Nein, die Dokumente werden auf unseren Server geladen, dort konvertiert und in passendem Format wieder zurück gesendet.

Dies bedeutet natürlich, dass alles was man drucken möchte, erst einmal auf einem fremden Server landet. Wie sicher dies ist, kann ich natürlich auch nicht beantworten. Andere Druck-/Clouddienste arbeiten ähnlich, man sollte also vielleicht die Kirche im Dorf lassen.

Jedenfalls denke ich aber, das ist ein Punkt, den man wissen sollte!

 

Drucken im Wlan vom Androiden, PrintBot

android_robot_on_printer_framed - Drucken im Wlan mit Android - www.michael-floessel.deIrgendwie hat mir bisher die Möglichkeit gefehlt, direkt vom Handy aus etwas zu Papier zu bringen. Also liegt es nahe, mal zu schauen, was es da für Android an Möglichkeiten gibt. Da ich wegen der kleinen Wlan-Panne ohnehin mit meinen Druckern am friemeln bin, vielleicht ein Abwasch. Hätte nicht gedacht, dass ein Smartphone so unabhängig arbeiten kann, dass ein zwischengeschalteter PC gar nicht mehr notwendig ist :-)

Folgende Druckumgebung ist hier zu bedienen:

  • HP PhotoSmart Wireless B109n, direkt im Wlan
  • Samsung ML 1610, am USB-Port eines Speedport W920V, angesprochen über das Wlan
  • Android 4.0.4 auf dem Sony Ericsson Xperia™ arc S

Nach Experimenten mit einigen passenden App’s, bin ich bei ‚PrintBot‚ hängen geblieben (hier direkt zur Entwicklerseite!). In der kostenlosen Version wird zwar nur ein Gerät bedient, da ich aber zu 90% auf dem ML 1610 (Laser) drucke, tut mir das nicht weh. Weiter eingeschränkt ist diese Version leider auch mit nur drei Ausdrucken im Monat wie auch einer max. Dateigröße von 1 MB. Wenn alles so gut funktioniert wie beim Testen, werde ich aber wohl die 2,99€ für eine Pro Lizenz ausgeben, derzeit käme ich mit 3 Audrucken im Monat aber doch aus :-D Die Installation aus dem ‚Play Store‘ geht wie gewohnt von alleine. Bei den Einstellungen muss man eigentlich nur das Protokoll (meist Raw), die IP Adresse des Druckers und den Druckertyp festlegen. Es ist sowohl das Aufrufen von Dokumenten über die App, wie auch das Drucken mit ‚PrintBot‘ aus anderen Anwendungen möglich.

Nachtrag:

Hier noch einige Ergänzungen, was die Datenbehandlung angeht!