TP-Link TL-WN822N (EU) Version 6 – Rapsberry Pi (2) (Buster)

tp-link_tl_wn822n_topTreiber & Funktion

Die gute Nachricht vorweg:

Er läuft auf dem Raspberry Pi 2 unter Debian „Buster“, der WLAN-Adapter „TP-Link TL-WN822N“, und das sogar recht gut.

(Link zum Hersteller)

Kurze Anmerkung:

Unter Windows 10 habe ich ihn auch ganz kurz in Betrieb genommen.

Eher um zu schauen, ober er überhaupt arbeitet, weil sich unter Linux zunächst nichts gerührt hat. Mehr, als dass er dabei sofort erkannt wurde, kann ich aber ehrlich gesagt nicht berichten. Der Empfang scheint ebenfalls brauchbar, das ist aber auch schon das ganze Testergebnis unter Windows.

Direkt nach dem Anstecken tut sich unter Debian-Buster zunächst nichts, Folgendes ist noch auszuführen:

Mit Root-Rechten die Datei

„/etc/modprobe.d/blacklist-rtl8xxxu.conf“

in einem Texteditor öffnen und die Zeile

„blacklist rtl8xxxu“

mit einem „#“ auskommentieren.

Am Ende steht dort also sie Zeile:

„# blacklist rtl8xxxu“

(Natürlich ohne die beiden “ “ ;-) )

Anschließend das Abspeichern nicht vergessen und den Raspi neu starten. Nach dem Reboot sollte er sofort die verfügbaren WLAN-Netzwerke im 2.4 GHz Bereich auflisten können, die 5 GHz Frequenzen kann der TL-WN822N ja sowieso nicht.

Andere Betriebssysteme und Raspberrys habe ich ebenfalls nicht getestet, hier bei mir musste nur der vorhandene WLAN-Adapter schnell nach einem Defekt des alten USB-Sticks wieder an und in das Netzwerk. Wie sich das mit neueren oder eben auch älteren Debian-Versionen verhält? Keine Ahnung :mrgreen:

tp-link_tl_wn822n_bottomMein Modell, siehe auch Foto rechts:

TP-Link TL-WN822N (EU) Version 6

 

 

 

USB, TRIM, SSD, extern & Adapter

ugreen-usb-c-sata-mit-trim-michael-floessel.deUnd es geht doch!

Vorweg, das ist KEIN Werbelink, für den ich irgendwas bekomme!

Da ich aber schon lange das Problem habe, dass der TRIM Befehl von all meinen USB-Adaptern nicht an die SSD übergeben wird, und ich habe einige, möchte ich doch den Link hier nicht auslassen.

Er führt zu Amazon und dort eben zum UGREEN USB-SATA Adapter.

Natürlich weiß ich nicht, ob bei jedem Artikel auch der gleiche Chipsatz verbaut ist, für unter 10 Euro war es mir aber den Versuch wert und es hat sich gelohnt. Unter Windows 10 funktioniert das Erkennen der SSD’s gut, am Pi unter Raspbian weiß ich es noch nicht. Da ich aktuell im Internat sitze und der Raspi daheim den VPN- und DLNA Server spielt, komme ich nur schlecht dran ;-)

 

 

 

Der Pi, die USB-Festplatte und das Abschalten – Eine Quick & Dirty Lösung

pi-1200usbEin Provisorium

Wieder einmal vorweg muss ich erwähnen, dass ich mir hier eine Notlösung notiere. Es geht sicherlich eleganter, wahrscheinlich liegt es an mir, die Aufgabe nicht sauberer zu lösen. Zumindest zum jetzigen Zeitpunkt ;-)

Das Problem

Ich habe an meinem Pi-2B+ eine 3TB-USB-Festplatte im 3,5 Zoll-Format in Betrieb. Da der Raspi eigentlich als NAS fungiert, soll diese über größere Zeiträume der Inaktivität in den Standby-Modus wechseln, was sie aber von alleine leider nicht erledigt. Am DVD-Player und Windows-PC schon, am Pi aber blöderweise eben nicht.

Versuche

Ich habe mittlerweile hadparm, sdparm, tlp und hd-idle durchgetestet, niemals hat sich der gewünschte Erfolg eingestellt.

Notlösung

Lediglich mit dem Komando „haparm -Y /dev/sda schaltet sie unverzüglich ab. Egal mit welchem -B oder -S, für den Powerlevel bzw. die Spindownzeit ich ansonsten in der hdparm.config arbeite, das Ding bleibt an.

Bei allen anderen Tools außer hdparm, erreiche ich gar nichts. Da ich nach knapp 3 Tagen herumfummeln einfach im Augenblick keine weitere Zeit in diese Geschichte stecken kann und will, lasse ich die Festplatte nun alle drei Stunden via hdparm und crontab in den Standby-Modus wechseln. Das funktioniert gut und scheint(!) auch keine Probleme zu bereiten, wenn gerade Aktivität auf dem Laufwerk herrscht. Es fährt dann allerdings herunter und startet unverzüglich neu. Mehr brauche ich aber eigentlich nicht, also belasse ich es vorerst dabei.

Was vorher noch zu erledigen ist:

Natürlich muss hdparm installiert sein, was mit

sudo apt-get install hdparm -y

schnell zu erledigen ist.

Ein kleines Script sollte erstellt werden, in welchem „hdparm“ aufgerufen wird. Anders als per Script habe ich es gar nicht versucht, da ich mir immer die Möglichkeit offen halten möchte, solche Vorgänge zu erweitern.

In meinem Fall heißt das Script „runcron.sh„, liegt in /bin/, wurde vom User „root“ angelegt und enthält die Zeilen:

#!/bin/bash

sudo /sbin/hdparm -Y /dev/sda

Daran denken, die Datei mit

sudo chmod +x /bin/runcron.sh

ausführbar zu machen ;-)

Ein Cronjob muss eingerichtet werden.

Per

crontab -e

die Tabelle einrichten bzw. die folgende Zeile hinzufügen:

0 */3 * * * /bin/runcron.sh

Der Dateiname ist natürlich Ermessenssache.

Für die Vorarbeiten sind oben zusätzlich Links hinterlegt, hier geht es ja gerade eher nur um Ruhepausen für die HDD.

 

 

 

Von Festplatten, MBR, GPT, NTFS und Partitionen größer 2 Gigabyte

michael-floessel.de - USB HDD 2.5Dieser Beitrag

Ich schreibe diesen Artikel eigentlich mit einem gewissen Unbehagen.

Warum?

Weil ich bei jeder dritten Zeile bemerkt habe, dass man eigentlich noch einen eigenen ergänzenden Beitrag zusätzlich tippen müsste. Allerdings ist zur Festplatteneinrichtung so gut wie alles im Netz beschrieben und man selber weiß ohnehin nie, welcher Leser nun was schon kennt.

Andersherum erhebe ich eigentlich nie den Anspruch darauf, Komplettanleitungen und Step-by-Step-Manuale zu schreiben, so ein bisschen Eigenarbeit setze ich einfach gelegentlich voraus. Wie auch immer, unterm Strich nutze ich meine Texterei hier ja auch als eigene Gedächtnisstütze, also stelle ich das Ganze nun online. Im Sinne der Sicherheit der eigenen Daten, ist bei Zweifeln, dass tiefere Einlesen in die Materie ohnehin von Vorteil. Am Besten dürfte sein, Ihr seht es einfach als Anregung und Bericht, nicht als Anleitung ;-)

Die Größe der Festplatte

Gerade bei Medienplayern ist die Möglichkeit, eine Festplatte anzuschließen, ja ein gern genutztes Feature. Hunderte von Filmstunden können bequem mit der Fernbedienung abgerufen werden, vor allem dann, wenn man nicht das Onlineangebot diverser Dienste nutzen kann oder will.

MBR (Master Boot Record) vs. GPT (GUID Partitionstabelle)

Wenn, ja wenn, da nicht das Problem mit der maximalen Größe der Partitionen wäre. Ein nicht kleiner Teil der Wiedergabegeräte unterstützt nur FAT oder NTFS, welches eben bei einer Partitionsgröße von knapp 2,2 Terabyte die Segel streicht. FAT-formatierte Partitionen sind auch keine Lösung, die maximale Dateigröße von 4 GB, ist für viele Filme einfach zu gering. Kein Problem, könnte man meinen, dann werden eben mehrere Partitionen angelegt und alles NTFS formatiert. Da lauert aber gleich die nächste Falle: viele Player verstehen eigentlich nur eine Partitionstabelle im MBR Modus. Um mehr zu erreichen, müsste es schon das GPT-Format sein. Ich will jetzt gar nicht lange, auf diesen Begriffen rumreiten, mir geht es einfach darum kurz zu erwähnen, dass man das Problemchen gelegentlich umgehen kann. Warum? Weil ich an ganz vielen Stellen gelesen habe, dass es eben garantiert nicht machbar ist, hier aber im Moment bei verschiedenen 3 bzw. 4 Terabyteplatten hervorragend funktioniert.

Natürlich kann es immer sein, dass ich nur besonderes Glück oder die passenden Geräte habe. Wie auch immer, es ist eben nicht so, dass es partout unmöglich ist. Wie gewöhnlich die Warnung vorweg: Wer auch immer da nun selber experimentiert, sollte seine Daten sichern und sich klar sein, dass es immer möglich ist, dass ich falschliege und die eigenen Bits und Bytes im Nirwana verschwinden. Sprich, ich übernehme keine Garantie für irgendwas.

Woran erfolgreich getestet?

LG BP620 3D Blu-ray-Player

LG BP420 3D-Blu-ray-Player

Raspberry Pi 2

Rsapberry Pi 3

Toshiba TV 32Hl833G

Noch eine Anmerkung: Ich weiß, dass auch Emulationen, Sektorgrößen und der technische Aufbau der Controller eine Rolle spielen. Nach einigen Spezifikationen dürfte gar nichts funktionieren. Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass die Hummel eben doch fliegen kann, obwohl auch das ja auf den ersten Blick nicht funktionieren kann. Mir ist ziemlich egal, ob es nun klappt weil undokumentierte Funktionen in internen Chips stecken oder sonst was. Ich will einfach nur erwähnen, dass es hier bisher immer erfolgreich funktioniert hat, mehrere 2-GB-NTFS Partitionen  mit Master Boot Record (MBR) anzulegen, die dann auch funktionieren. Ich habe sämtliche Daten, teils mehrfach, von Platte A über B, nach C kopiert, ohne das irgendetwas nicht les- oder schreibbar war. Ehe also nun jemand frustriert seine Player oder seine Festplatte in die Mülltonne pfeffert, sollte man es doch wenigstens versuchen, oder? Im übelsten Fall ist man am Ende nicht weiter als vorher, hat es aber wenigstens versucht ;-)

Welche Festplatten waren da im Rennen?

Intenso Memory 4TB Center (Modell aus 2020)

Intenso Memory 3TB Center (Modell aus 2017)

Intenso Memory 3TB Center (Modell aus 2014)

Diverse Festplatten an diversen USB-SATA-Controllern aus Fernost, ich habe nicht alle notiert.

Mehr Infos zu den verwendeten Controllern?

Habe ich nicht bzw. will ich gar nicht aufführen. In der Zeit, die ich hätte aufbringen müssen da Details zusammenzuschreiben, habe ich lieber getestet, ob es geht oder nicht. Viele Recherchen anhand der technischen Daten haben nämlich ergeben, dass es eben nicht geht. Dummerweise habe ich das vorher gar nicht gewusst, als ich 2014 die erste 3 Terabyte-HDD an den LG-Player angehängt habe. Es funktionierte zunächst nicht, also habe ich so lange gewerkelt, bis es eben hingehauen hat. Wenn wirklich viel Interesse besteht, mache ich mir die Mühe vielleicht noch, genauere Daten zu notieren. Mir geht es hier jetzt, wie gesagt, nicht um technische Spitzfindigkeiten, eher darum denen noch eine Hoffnung zu geben, die unter Umständen auf ein paar Hundert Euro Fehlinvestition sitzen.

Ein kleiner Wermutstropfen

Die finale Einrichtung habe ich unter Linux vorgenommen, aktuell speziell mit Raspbian auf dem Raspberry Pi3. Beim ersten Anlauf 2014 besaß ich den aber noch nicht, da ist alles unter Windows gelaufen, ich weiß aber nicht mehr, mit welchem Zusatzprogramm. Sicherlich war es Freeware, für einmalig benutzte Programme, gebe ich schlicht nie Geld aus. Steinigt mich, hasst mich, da muss im Zweifel mal selber ein wenig recherchiert werden. Vermutlich kommt man auch mit einer Linux-Live Version auf Stick oder CD-/DVD zurecht, das habe ich aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht wirklich getestet.

DatentraegerverwaltungWie denn nun?

Platte an den Windows (10) PC anklemmen.

Rechte Maustaste auf Start -> Datenträgerverwaltung

Passende Festplatte auswählen, unten links mit der rechten Maustaste prüfen, ob „Zu MBR-Datenträger konvertieren“ auswählbar ist. Wenn ja, sollte dies erledigt werden, die diversen Player werden sonst nichts erkennen können. Unter Linux klappt dies wahrscheinlich auch, habe ich aber nie versucht.

Die erste Partition nach Wunsch anlegen, immer dran denken, mehr als knapp über 2 GB gehen nicht. Es sollte allerdings kein Problem sein, beide Partitionen auch unter Linux beziehungsweise GParted zu erstellen, auch das habe ich schon gemacht, vorzugsweise wenn die HDD ohnehin schon am entsprechenden Computer hängt.

Unter Windows war es das nun eigentlich schon, Windows wird sich nämlich weigern, den noch unbenutzten Festplattenplatz zuzuweisen.

Nun die Platte an einem Linux in Betrieb nehmen. Dort müssen GParted und alle anderen Tools installiert sein, die notwendig sind, um mit NTFS zu arbeiten. Je nach Distribution, empfihelt sich eine Suche in der Paketverwaltung. Verzeiht wenn ich da nicht im Detail eine Step-by-Step Anleitung schreibe, das würde den Rahmen schlicht springen und bei Google und Co, sind unzählige Artikel zu diesen Themen zu finden.

aushaengenWenn die Platte nun in GParted angezeigt wird, kann es notwendig sein diese zunächst auszuhängen (siehe Bild), auf einem Gerät, das gerade vom Betriebssystem verwendet wird, kann natürlich nichts geändert werden.

gparted-aDie gewünschte Partition kann jetzt angelegt werden, natürlich im NTFS-Format. Man sollte drauf achten, dass alle Aktionen zunächst lediglich vermerkt werden, die tatsächliche Ausführung, muss mit einen Klick auf den grünen Haken oben, erst gestartet werden. Das sollte es nun gewesen sein, die Festplatte steht zur Verfügung. Zum Schnelltest kann man nun die HDD auswerfen bzw. abziehen und neu verbinden. Wenn anschließend auch unter Linux alle Partitionen les-/schreibbar mit ein paar Testdatein arbeiten, sollte auch der DVD-/Bluray/-Medienplayer, keine Probleme mehr haben.

Ein paar ergänzende Links

Wie erwähnt, beschränke ich mich im Blogbeitrag auf die Vorgehensweise, ohne näher auf die eigentlichen Hintergründe einzugehen. Was liegt also näher, als auf bereits Geschriebenes zu verlinken? ;-)

GPT/MBR (diskpart.com)

FAT/exFAT/NTFS (heise.de)

Gparted/Live-CD (heise.de)

 

 

 

Datenschutz, Meinungen & Mails – Windows 10

w10iHoho, da habe ich in meinem letzten Beitrag aber wohl doch einige Gemüter berührt. Eigentlich ist es ja noch nicht mal mein Beitrag, eher ein Link auf einen anderen Blogartikel, der eben auch weitgehend meiner Meinung entspricht, nur mit einem Kommentar von mir unten drunter.

Wie auch immer, ich möchte mal auf einige Aussagen eingehen, die hier so per Mail an mich herangetragen wurden. Im Tenor ging es um drei Themen, die spannenderweise zu ziemlich genau gleichen Anteilen von Zustimmung oder eben Ablehnung geprägt sind oder waren. Ich schreibe einfach wieder meine Meinung zu diesen Themen in den Artikel hier, wer mag kann sich die Sache ja durchlesen, so brauche ich zumindest nicht jede Nachricht einzeln zu beantworten :-)

 


 

1. Datenschutz

Sinngemäß ist mein im verlinkten Beitrag geäußertes Denken Schuld daran, dass der Datenschutz zum Teufel geht.

Ne, sehe ich nicht so! Jeder muss sich schon selber im Klaren darüber sein, was er will. Ich bevorzuge das Ausschöpfen meiner Möglichkeiten im Rahmen der technischen Gegebenheiten. Wenn ich der Meinung bin Microsoft, Google oder Facebook meine Daten anzuvertrauen um die dort gebotenen Dienste zu nutzen, dann ist das der Preis, den ich bereit bin zu zahlen! Ich bin aber auch in der Lage herauszufinden, was ich NICHT will und nutze dies entsprechend nicht. Im konkreten Fall wollte ich das kostenlose Windows 10 Update, es gab keinen Zwang! Man sollte mal lieber hinterfragen was in der realen Welt an Missbrauch mit der Privatperson und den zugehörigen Daten begangen wird bzw. werden kann, weil demokratisch gewählte Staatsverwalter sich dazu berufen fühlen, dies für legal zu erklären. Nur ein Beispiel hier und eines hier… Unzählige weitere Quellen mag man sich selber suchen. Ich will hier jetzt auch nicht politisch werden ;-)

2. Ich habe ja auch Linux, Apple – Windows ist Scheiße Blah Blahfasel

Diesen Flamewar kennt man zu genüge, ich greif’s trotzdem mal auf…

Ja, habe ich auch bzw. habe ich mir angesehen. Meine Linuxversuche zur produktiven Arbeit habe ich aufgegeben, wenn ich Lust auf computerintensive Tage habe nutze ich es mal wieder zum experimentieren. Immer wieder schön und spannend – immer wieder nervig!

Blöderweise bin ich nämlich oft darauf angewiesen dass eine aktuelle (oder vor allem spezielle) Hardware schnell und zuverlässig läuft, oft kann ich es mir nicht leisten erst Quellen zu organisieren, herumzukompilieren oder Kernels zu patchen. Und siehe da, unter dem MS Fähnchen stecke ich in der Regel ein Gerät ein und in Zusammenspiel mit dem sofort verfügbaren (weil mitgelieferten) Treiber kann ich loslegen. Meine Anwendungen gehen sehr oft über Internet und Office hinaus, da enden die Sorglosanwendungen hier nämlich auch schon. Klar kann man auch unter anderen Umgebungen die Pickit Firmware aktualisieren, das USB Oszilloskop nutzen oder per Wlan drucken und scannen. Nur darum geht es in dem Moment nicht! In dem Moment geht es darum, dass mein Betriebssystem das Werkzeug ist, damit ICH Ergebnisse liefern kann. Und in der Zeit, in der ich unter Umständen den Kram um überhaupt arbeiten zu können bei etlichen Quellen zusammensuchen und anpassen muss (wenn denn möglich), habe ich mit Windows das Pickit aktualisiert, den Controller programmiert, gebrannt und die Schaltung mit dem USB-Scope ausgemessen, die Funktion anschließend dokumentiert. Das Messergebnis dann noch per Wlan auf den Drucker gejagt und fertig! Dabei habe ich nicht einmal darüber nachgedacht, was für ein schlechter Mensch ich doch bin, weil ich das unter Windows einfach mal so durchgezogen habe! Hurra, was für ein Rebell :mrgreen:

Und speziell zum angeknabberten Apfel: Ich mag ihn einfach nicht! Rein und ausschließlich persönlich: Ich mag keine überhöhten, teilweise aberwitzigen Preise zahlen, ohne eine wirkliche Mehrleistung für kurzlebige Technik zu erhalten. Zugegeben meist von Qualität und recht weitgehend durchdacht, bekommt man dies aber eben bei etwas Wissen zum Thema auch anderswo. Aber wie gesagt: Rein persönlich!

3. Ich bleib bei Windows 7

Klar, deswegen nutzen ja auch noch so viele Windows 3.11…

Niemand muss Upgraden, niemand! Und doch ist es eines Tages soweit!

Ich selber könnte heute noch mit Windows 95 arbeiten, wenn es denn die Hardwarehersteller noch unterstützen würden. Aero und Animationen sehen schick aus, es geht aber auch ohne. Auf älteren Rechnern schalte ich das Zeug aus um Ressourcen zu sparen, bei aktueller Hardware merkt man den Leistungsbedarf ja kaum. Da soll mir jetzt auch keiner mit Sicherheit kommen! Hätte man Win 9x oder 2K oder XP oder Vista oder 7 einfach weiterentwickelt, wären auch jetzt alle Probleme die gleichen, nur eben mit Servicepack 199 ;-) Und ich bin immer noch völlig der Überzeugung, dass 90% der Probleme mit Schadsoftware der Nutzer überhaupt erst zum Wirken bringt. In den letzten 20 Jahren habe ich einfach zu viele Computer auf dem Tisch gehabt, um nicht der Überzeugung zu sein, das der Besitzer doch auf „JA“ und eben nicht auf „NEIN“ geklickt hat. Wenn jemand davon überzeugt ist, dass es das 300€ Grafikprogramm einfach so kostenlos gegeben hat, dann kann keine Ad- oder Spywarewarnung ihn noch aufhalten. Um schließlich 3 von 3000 Hochzeitsfotos mit einem Rahmen zu verzieren, muss es ja doch eine Grafiksuite mit Videoeditor und ‚Rote-Augen-Weg-Automatik‘ sein. Mehr ist ja doch besser! Immerhin in Version 10.1, der Nachbar hat ja noch die alte Version 9, der rückständige Hund! Und die 10.1 kann noch viel mehr, das sind 2 neue lustige und bunte Rahmen bei.

Zurück zu WIndows 10, es passiert doch jetzt langsam folgendes:

  • 1. Neue PC’s nur noch mit Windows 10
  • 2. In einiger Zeit keine neuen Treiber für weniger als Win 10/8.1
  • 3. Preview Windows 11,12,13 oder wie auch immer betitelt
  • 4. Vermehrte Hinweise auf Ende des Windows 10 Supports
  • 5. Go Go Go Preview kommendes Windows
  • 6. Jeder hat Windows 10, keiner will das neue
  • 7. Zurück zu Punkt 1, nur mit der neuen Version

;-)

Jedenfalls wird meist nicht mehr als eine Windowsversion übersprungen, diesmal ist das Update zumindest kostenlos, für den größten Teil der Nutzer dürfte das wahrscheinlich so sein. Technisch finde ich Windows 10 bisher gelungen, lediglich auf einem Rechner halte ich an Win 7 erst einmal noch fest. Wobei hier sogar noch ein XP Laptop am Werk ist, geht nicht anders und (oh Wunder) noch kein böser Wicht hat sich dessen bemächtigt. Eigentlich seltsam, dass sich die größten Hacker der Welt nicht dafür interessieren, was meine Traincontrollerdaten und Turbo Pascal Loggerfiles hier im Privathaushalt so beinhalten… </ironie>

 

 



 

Spezielle Linux-Distributionen für die Datenrettung – Hilfe nach dem Crash | TecChannel.de

usb_3_kitMan hofft immer, dass es nicht zum Festplattencrash kommt, völlig sicher ist natürlich niemand.

 

 

Sollte der Gau eintreten, gibt es vielleicht noch Optionen, wenn die passenden Werkzeuge in Sachen Software zur Verfügung stehen:

Spezielle Linux-Distributionen für die Datenrettung – Hilfe nach dem Crash | TecChannel.de.

Aus Erfahrung weiß ich aber, dass die meisten Lösungen nur dann sinnvoll sind, wenn vorher eine gewisse Einarbeitung stattgefunden hat.

Am sichersten ist natürlich immer noch ein aktuelles Backup und eine Ersatzfestplatte ;-)

 

 

HowTo: Leerzeilen entfernen [Linux] | Idea-Dev-Storage

Falls man beim Programmieren mal wieder mit Leerzeilen um sich geworfen hat:

HowTo: Leerzeilen entfernen [Linux] | Idea-Dev-Storage.

Das kann echt Übersicht bringen :mrgreen:

 

 

Valve gibt Startschuss für „Steam für Linux“ – ComputerBase

Schön, dass über den ‚Windows Tellerrand‘ mal hinausgeschaut wird:

Valve gibt Startschuss für „Steam für Linux“ – ComputerBase.

Selber habe ich es noch nicht getestet, derzeit habe ich leider keinen Linux-PC am Laufen.

 


reichelt elektronik – Elektronik und PC-Technik


 

Erscheint Ubuntu als touchbasiertes OS für mobile Endgeräte? – Gerücht – Linux, Unix – PC-WELT

Irgendwie hat mich schon gewundert, dass in Richtung Mobilgerät und Ubuntu noch nichts zu sehen war bzw. ist. Natürlich kann das auch in eine völlig andere Richtung gehen, schaut am besten mal in den Artikel bei ‚PC-Welt‘ rein:

Erscheint Ubuntu als touchbasiertes OS für mobile Endgeräte? – Gerücht – Linux, Unix – PC-WELT.

Bin mal gespannt, was dabei rauskommt :-)

 

Fernseher zum Smart-TV aufrüsten – mit Micro-PC’s Smart-TV für 30 Euro – PC-WELT

USB Symbolfoto - www.michael-floessel.deMit HDMI und USB Anschluss lässt sich aus vielen modernen TV-Geräten ein Android bzw. Linux PC machen. Die PC-Welt hat sich diese Technik mal angesehen und einen lesenswerten Artikel dazu online gestellt:

Fernseher zum Smart-TV aufrüsten – mit Micro-PCs – Smart-TV für 30 Euro – PC-WELT.

Der Artikel enthält auch einige Informationen zu den diversen Installationsmethoden, wie immer einfach mal selber durchlesen :-) Das Foto oben hat übrigens nur Symbolcharakter ;-)

Aktuell (Dezember 2012, Affiliate Link) gibt es für unter 65 Euro zum Beispiel den

Android 4.0 TV Stick: DGM T-A10 bei Reichelt Elektronik.

Ich denke Preis-/Leistungsmäßig ein recht interessantes Gerät, ich denke wirklich darüber nach, mir diesen anzuschaffen. Na, ist ja bald Weihnachten :mrgreen: Ich habe auch mal in der Bucht geschaut, auch dort ist eine große Zahl verschiedenster Sticks zu finden, teilweise für um 30€. Bei Technik die evtl. doch inkompatibel sein kann, greife ich aber meist lieber auf klassische Anbieter wie z.B. eben Reichelt zurück.