Peng – Sauerei…

Plötzlich knallt es in der Küche – keiner weiß, woher und warum! Dem Geräusch nach eindeutig geplatzer Elko oder sowas… Denkste!

Nach einiger Sucherei wird der Kühlschrank in’s Auge gefasst und im Inneren findet sich eine ziemliche Sauerei mit brauner Brühe :shock:

Merke:

Auch im Kühlschrank Getränke (Dosen) nicht zu nahe an die Kältequelle schieben! Erst kühlt’s, dann friert’s, dann explodiert’s ;-) OK, in der Kühltruhe habe ich auch schon mal ’ne Flasche vergessen, die da nur Zwecks „Schnellkühlung“ rein sollte, im normalen Kühlschrank hätte ich das aber weniger erwartet.

An sich sind das zwei völlig identische Dosen! Ratet mal, welche die geplatzte ist ;-)

 

 

 

 

 

 

So richtig abstellen kann man das Teil auch nicht mehr :mrgreen:

Vorteil:

Nichts ernsthaftes passiert :-)

Nachteil:

Grundreinigung des Kühlschrankes, Flucht vor der Frau des Hauses :-(

 

 

 

 

 

 

 

 
 

 

Salzlampe goes LED

Salzlampe goes LED - www.michael-floessel.deIch habe hier schon seit Jahren so eine Salzlampe (oder wie man die Teile bezeichnet). Sie verbreitet ein angenehm diffuses Licht, welches ich dazu nutze, im Flur etwas zu sehen, ohne gleich immer die Deckenbeleuchtung zu benutzen.

 

 

Salzlampe goes LED - www.michael-floessel.de

Leider steckt in der Lampe so eine Kühlschrankglühlampe, Sockel E14/15W. Die Dinger braucht man nur anzuhusten, schon geben sie den Geist auf, gerne auch unter (temporärer) deutlicher Erhöhung der Lichtstärke.

Salzlampe goes LED - www.michael-floessel.de

 

 

Da die Lampe mit einem Federmechanismus zusammengebaut wird, welcher Fassung und Salzteil verbindet, gibt es beim wechseln des Leuchtmittels manchmal ziemliche Erschütterungen, die schon ein paarmal dafür gesorgt haben, dass eine neue ‚Birne‘ gleich wieder im Eimer ist. Das nervt! Ich werde also als nächstes mal schauen, ob man da nicht was mit LEDs basteln kann. Spart auch noch Strom, besonders hell ist die Funzel ohnehin nicht. Veilleicht kommt da ja was bloggenswertes bei raus :-D