+/- oder Anode und Kathode
Im Regelfalle kann man bei LED’s die Anode (+) recht einfach von der Kathode (-) unterscheiden.
Meist ist die Kathode mit dem kürzeren Anschlussbein versehen oder hat eine leichte Abflachung am Gehäuse.
Manchmal hat man aber Leuchtdioden, bei denen die Beinchen schon gekürzt wurden oder die Abflachung nicht (mehr) zu erkennen ist. In diesem Falle lohnt ein Blick IN die LED, anhand des ‚Innenlebens‘ kann man auch Rückschlüsse ziehen. Tipps zu SMD LEDs hier!

Die Kathode hat oft die wesentlich größere Fläche. Im Bild ist zusätzlich auch noch die Abflachung an der linken Unterseite markiert.
In ganz wenigen Fällen (vor allem bei Hochleistungs-LED’s) ist aber auch dieser Tipp nicht zutreffend, da hilft dann nur das Datenblatt oder ausmessen! Ist mir leider schon passiert 
Finde Dich zurecht, Du bist in dieser Kategorie:
Besucht mich doch in der Welt der sozialen Medien!
