Wenn die Lok…

br12… dann allerdings fährt, war es der Mühe wert :-D

Jetzt muss die Roco BR12 „nur“ noch in der Firma gut laufen und durchhalten…

Ich weiß übrigens, dass der Wagen an dieser Lok nichts zu suchen hat ;-) Dies ist mein Referenzwagen, welcher mit 500g Gewichten beschwert ist und zum Überprüfen der Kupplung und Kulisse der bearbeiteten Fahrzeuge dient. Zusätzlich ist er auf den Millimeter genau mit seinen leitenden Achsen im System eingebunden, so kann ich das Bremsverhalten der verschiedenen Werkstattkandidaten prüfen.

 

 

 

 

 

Roco Baureihe 01 – II

br01_im_testSchön, wenn’s funktioniert!

Ein bisschen gezickt hat die Roco 01 zu Beginn schon, aber nichts, was man nicht mit ein wenig löten und feilen beheben kann ;-)

Erst war der Vorläufer der Meinung, an einigen Weichen eigene Wege gehen zu müssen, das ab Werk montierte Gewicht saß einfach etwas zu tief bzw. war zu dick. Dann gab es doch noch eine Verbindung Gleis – Motor, die sich erst bei geschlossenem Tender zeigte, da hat eine zusätzliche Isolierung schon ausgereicht.

 

Jetzt mal abwarten, was das gute Stück im Dauerbetrieb so schafft!

 

 

 

 

Kardanwelle

MF215Kleine Runderneuerung einer 215…

Blöderweise fehlte eine Kardanwelle, aber Not macht ja erfinderisch ;-)

 

 

 

MF2152Sieht vielleicht nicht so elegant aus wie das Original, funktioniert aber gut. Die Lok hat jetzt 3 Stunden Test-Pendelfahrt hinter sich, keinerlei Ausfallneigung :mrgreen: