Wenn eine Bluetooth-Maus die Klappe nicht (mehr) halten kann …

Wiederbelebung einer BluetoothmausMichael Floessel/michael-floessel.deOhne Haltenase hält halt nix!

Da rastet doch glatt der Deckel vom Batteriefach der Maus nicht mehr ein, die Batterien rollen über den Tisch und so geht das nicht.

Warum passiert sowas eigentlich immer dann, wenn man eigentlich etwas anderes fertigstellen will? :roll:

Schmeiß weg, kauf neu? Ne, nicht mit mir!

Keine Angst, ich springe jetzt nicht auf den Zug auf, erst mal 10 Minuten Predigt zur Nachhaltigkeit zu halten, weil man damit so wunderbar Preissteigerungen rechtfertigen kann, aber eins ist sicher:

Auch wenn Speedlink diese Bluetooth-Maus wahrscheinlich schon lange nicht mehr im Programm hat; das Teil hat bis heute rund 13 Jahre brav durchgehalten! (Ne, das ist keine Werbung!)

Im Ernst, dieses Gerät da auf dem Foto, das ist meine erste Bluetooth-Maus. Ich erinnere mich sogar noch an den Tag, an dem ich sie im Saturn im Centro-Oberhausen erstanden habe, weil das ein ziemlich bemerkenswerter Tag war.

Die Modellbahnwelt Oberhausen als mein Brötchengeber unterzog sich einem Betreiberwechsel und man hat sich jede monetäre Ausgabe in der Zeit zweimal überlegt. Ok, der weitere Verlauf der Story mit der Modellbahn hat mich schließlich hier in den Odenwald gebracht, aber ich schweife ab, glaube ich wenigstens :mrgreen:

Jedenfalls hängen an dem Gerät so einige Erinnerungen, sie wird immer noch gebraucht und wenn ich mir den damaligen Preis vor Augen halte … 2009 waren BT-Mäuse noch nicht wirklich günstig.

Also soll sie noch eine lange Zeit den Dienst verrichten können, aus Gründen der aktuell gehypten Nachhaltigkeit sowieso und überhaupt mag ich Bluetooth-Mäuse, sie sparen einfach Kabelsalat und USB-Steckplätze ein.

Die Bluetooth-Maus ist tot, es lebe die Bluetooth-Maus! Ok, zugegeben, das Ur-Problem einer abgerissenen Haltenase ist schon ein paar Jahre alt.

Seinerzeit habe ich mit einer zusätzlichen Schraube in der Mitte vom/am Deckel für Abhilfe gesorgt.

Leider hat dieses Provisorium jetzt auch nach einigen Jahren schlappgemacht, siehe Foto. Die Reparatur muss sozusagen repariert werden.

Was macht also der findige Bastler, wenn er außerhalb der Umschulung mal ausnahmsweise nicht in Heidelberg im Internat wohnt?

Richtig!

Er geht in den seit Jahren eher brachliegenden Bastelkeller und sucht Material und Werkzeug zusammen. Was einst teure Modellzüge in 1:87 wiederhergestellt hat, kann bei einer Maus nur gut sein!

Weiterlesen

Status LEDs (act/pwr) beim Raspberry Pi 2/3 B+

PWR ACT LED Raspberry Pi2 Pi3 B +Rot und Grün – Der Status vom Raspi

Für einige vielleicht ein alter Hut, für andere evtl. interessant ;-)

Vorweg, getestet habe ich das Vorgehen nur auf dem Raspberry Pi 2 und 3, jeweils die B+ Varianten, OS ist Raspbian Stretch. Mangels Besitz anderer Pi’s, kann ich zu weiteren Boards nichts schreiben.

Beim Start, in der Datei „config.txt“

Wenn man also auf die Idee kommt, dass die rote (pwr) und auch die grüne (act) LED auf dem Raspi mal einen anderen Status anzeigen dürfen und dies direkt beim Start aktiviert werden soll, bieten sich Einträge der Datei config.txt an. Es gibt, wie immer, auch viele weitere Möglichkeiten, hier geht es speziell um eine unkomplizierte Lösung, direkt beim Systemstart. Wer es gerne immer dunkel oder auch flackernd haben möchte, ist damit eigentlich schon fertig. Wenn die LEDs während des Betriebes ihren Modus ändern sollen, wird es ein wenig mehr Aufwand.

Los gehts

Man schnappt  sich also einen Editor und ergänzt in der config.txt folgende Zeilen:

Für die rote LED (pwr):

dtparam=pwr_led_trigger=heartbeat

Sinngleich für die grüne Leuchtdiode (act):

dtparam=act_led_trigger=heartbeat

Ab dem nächsten Neustart blinken beide Dioden in einer Art Herzschlagtakt. Natürlich steht „heartbeat“ hier nur für eine der Möglichkeiten. Mit der Option „none“, bleibt alles duster.

Weitere Optionen finden sich in der Liste unten im Artikel, ich habe NICHT alle getestet!

 

Änderungen erst nach dem Systemstart

Möchte man bestimmte Zustände an unterschiedliche Zeiten binden, z. B. am Tage „heartbeat“ und in der Nacht alles dunkel, empfiehlt es sich, einen Cronjob anzulegen und mit diesem ein zuvor erstelltes Bash-Script aufzurufen.

Ich habe diverse Einträge in der Root-Crontab (sudo crontab -e) angelegt, die wiederrum unterschiedliche Scripte aufrufen:

Beispiel:

Crontab:

0 22 * * * /bin/runledoff.sh

ruft nachfolgendes Schript auf, welches um 22 Uhr die Leuchtdioden abschaltet:

Script:

#!/bin/bash
# System LEDs OFF

echo „none“ >/sys/class/leds/led1/trigger
echo „none“ >/sys/class/leds/led0/trigger

Ich habe der aufzurufenden Datei den Namen „runledoff.sh“ gegeben und sie in /bin/ abgelegt. Gegebenenfalls nicht vergessen, die Datei mit

sudo chmod +x /bin/runledoff.sh

ausführbar zu machen. Wahrscheinlich sollte das Script auch dem User „root“ gehören, dies kann ggf. mit

chown root  /bin/runledoff.sh

erledigt werden. Vielleicht geht es auch mit anderen Besitzern, ich habe es gar nicht erst anders versucht.

Analog dazu können die LEDs mit einer weiteren Datei wieder aktiviert werden. In meinem Fall soll die grüne Diode (act/led0) weiterhin Aktivitäten der SD-Karte, die rote (pwr/led1) den „Heartbeat“ symbolisieren.

Script:

#!/bin/bash
# System LEDs ON

echo „heartbeat“ >/sys/class/leds/led1/trigger
echo „mmc0“ >/sys/class/leds/led0/trigger

Neuen Crontab-Eintrag mit passender Uhrzeit nicht vergessen!

Weitere Optionen/Parameter:

none – No trigger/Aus
kbd-scrolllock – Keyboard scroll lock
kbd-numlock – Keyboard num lock
kbd-capslock – Keyboard caps lock
kbd-kanalock – Keyboard kana lock
kbd-shiftlock – Keyboard shift
kbd-altgrlock – Keyboard altgr
kbd-ctrllock  – Keyboard ctrl
kbd-altlock – Keyboard alt
kbd-shiftllock – Keyboard left shift
kbd-shiftrlock – Keyboard right shift
kbd-ctrlllock – Keyboard left ctrl
kbd-ctrlrlock – Keyboard right ctrl
timer – Flash at 1 second intervals
oneshot – Flash only once
heartbeat – Flash like a heartbeat (1-0-1-00000)
backlight – Always on
gpio – Flash when a certain GPIO is high
cpu0 – Flash on cpu0 usage
cpu1 –  Flash on cpu1 usage
cpu2 – Flash on cpu2 usage
cpu3 – Flash on cpu3 usage
default-on – Always on
[input] – Default state
panic – Flash on kernel panic
mmc0 – Flash on mmc0 (primary SD Card interface) activity
mmc1 – Flash on mmc1 (secondary SD Card interface) activity
rfkill0 – Flash on wifi activity
rfkill1 – Flash on bluetooth activity

Wie oben erwähnt, ist nicht alles persönlich getestet. Bei einigen Parametern weiß ich auch nicht sicher, was sie genau anzeigen bzw., ob es auf jedem Pi funktioniert oder ob dies so schnell geschieht, dass man nichts unterscheiden kann (rfkill z. B.). Wenn ich weitere Einsatzmöglichkeiten oder Details herausfinde, wird diese Liste ergänzt.

 

 

Ade und Willkommen Bluetooth Tastatur

Der König ist tot – es lebe der König ;-)

Es gibt Geräte, von denen man eigentlich annimmt, sie halten ewig. Speziell bei Tastaturen denke ich im Defektfall eher an Kaffeeschäden, abgenutzte Beschriftungen oder tote Tasten. Meine Bluetoothtastatur allerdings geht andere Wege: Einfach nicht mehr immer finden lassen, dafür aber alle paar Tage nach neuen Batterien verlangen. Nachdem sie sich vor ein paar Tagen gar nicht mehr ansprechen ließ, wollte ich mal hineinsehen…

bluetooth_tastatur_im_eimerLeider ist der Abdeckrahmen so fragil, dass er beim leichtesten Zug hinüber ist, so kommt keine Motivation auf, da noch was zu retten… Also ab auf Halde, vielleicht mal für ein Bastelprojekt.

 

 

Ich habe mich allerdings mittlerweile bei Aktivitäten am Tablet so an Maus und Tastatur gewöhnt, ohne mag ich nicht mehr daran arbeiten, wenigstens nicht bei umfassenderen Aufgaben. Also muss was anderes her. Teuer war das alte Teil nicht, soll auch die neue nicht sein.

bluetooth_tastatur_cherry_jk_0600_de

Man kann in diversen Shops eine Vielzahl von Angeboten finden, irgendwie sehen die sich aber verdächtig ähnlich, vor allem im Vergleich mit dem defekten Vorgänger.

Beim freundlichen Asiaten aus Übersee bekommt man BT-Tastaturen teilweise für 10€, ‚QWERTZ‘ Layout darf man da aber eher weniger erwarten und das ist hier (für mich) schon Bedingung. Dann doch lieber was aus den heimischen Gefielden ;-)

Tja und siehe da, passend zu meinen Affiliaten findet sich bei Reichelt eine Cherry-BT Tastatur für 13,90€ (Stand: Februar 2015)! Da es ohnehin mal wieder einiger Kleinigkeiten für die Elektronik bedarf, relativieren sich zum Glück auch die Versandkosten :mrgreen:

Die Wahl fällt also diesmal auf die ‚Cherry JK-0600 DE‘. In erster Linie weil sie einen integrierten Akku besitzt, die Batteriewechselei alle paar Tage muss ich nicht haben, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Nach Murphy sind die Dinger ohnehin immer dann leer, wenn keine da sind oder das zu versorgende Gerät dringen gebraucht wird, man kennt das…

Die Cherry

Vom reinen Feeling her kann ich zwar zügig mit den Kurzhubtasten arbeiten, an eine Desktoptastatur kommt auch die Cherry 0600 nicht heran, das dürfte aber wahrscheinlich jeder anders empfinden.

bluetooth_tastatur_cherry_jk_0600_de_blauIm Gegensatz zu ihrer defekten Vorgängerin wird sie schnell erkannt und signalisiert durch leuchten bzw. blinken einer blauen LED in der ‚F12‘-Taste, wenn sie gefunden werden will oder nach dem Standby wieder Kontakt zum Tablet aufnimmt. Letzteres finde ich sehr gelungen! Beim alten Modell musste ich teilweise raten ob die Batterien nun leer, die Verbindung abgebrochen oder sie doch nur beim aufwachen war.

Der Verbindungsaufau wird durch eine Taste auf der Unterseite initiiert, direkt daneben befindet sich ebenso ein Schiebeschalter zum kompletten Abschalten des Keyboardes.

bluetooth_tastatur_cherry_jk_0600_de_ladebuchseGeladen wird über das mitgelieferte Micro-USB Kabel, die Buchse sitzt mittig in der Oberkante.

 

 

 

 

 

bluetooth_tastatur_cherry_jk_0600_de_rotWährend des Aufladens blinkt eine rote LED in der ‚F11‘ Taste.

Ach ja, das „@“ bekommt man über „alt/option + Q“ ;-)

 

 

 

 

Zusammenfassend:

Vorteile:

  • Bluetooth Anbindung gut und stabil
  • Eingebauter Akku
  • Alle Tasten reagieren gleichmäßig
  • Verbindungsaufbau problemlos
  • Günstig in der Anschaffung

Nachteile:

  • Je nach Untergrund nicht besonders rutschfest
  • Biegt sich leicht in der Mitte durch
  • F-Tasten über ‚FN‘, sonst im Standard Funktionststasten

Für knapp 14€ bin ich allerdings wirklich zufrieden mit der Tastatur, die beschrieben Nachteile haben bisher, zumindest teilweise, alle Minitastaturen gezeigt, welche mir in die Hände geraten sind.

Ist Bluetooth bald nicht mehr bezahlbar?

Habe gerade bei ‚Elektronik-Praxis‘ den folgend verlinkten Artikel entdeckt:

Ist Bluetooth bald nicht mehr bezahlbar?

Aus dem Bauch raus der sofortige Eindruck, dass man (mal wieder) meint, cleverer als der Rest der Welt zu sein. Statt ‚Geiz ist geil‘ eben ‚Gier ist geil‘. Eigentlich verwunderlich, dass es nicht öfter passiert, dass eine schon funktionierende Struktur hintenrum noch irgendwie Geld produzieren soll, wenn das auch vielleicht vorher gar nicht geplant war.

Obwohl, und da kann mir keiner was anderes erzählen, mit DE-Mail und Namensverwandten soll dies ja auch versucht werden, scheint nur nicht so recht zu funktionieren. Kann ja nicht angehen, dass täglich Millionen Mails durch die Leitungen wandern, ohne das sich noch jemand ohne viel Mühe die Taschen zusätzlich vollstopfen kann ;-) Eben meine persönliche Meinung! Und ebenso persönlich kann ich auch ohne ‚Blauzahn‘ :-)

 

 

 

Fehlerdiagnose beim KFZ

Das Auto reparieren mit den richtigen Diagnose-Tools

Während es früher oftmals quälend schwierig war den Fehler bei einem Fahrzeug zu finden helfen heute moderne Diagnosegeräte bei der effektiven und schnellen Fehlersuche. Mit den passenden Diagnosegeräten lassen sich so die Motordaten des Fahrzeuges auslesen und interne Fehler leichter diagnostizieren. Doch nicht nur Werkstätten können über diese praktischen Hilfsmittel verfügen, sondern auch als Privatperson hat man die Gelegenheit diese praktischen Helfer zu verwenden.

Weiterlesen

NETIO4 All – eine intelligente Steckdose

Net_IO_ArtikelNicht selten komme ich in die Verlegenheit, das in meiner Kellerwerkstatt noch irgendetwas ohne meine Beteiligung beendet werden will, sinnlos daneben stehen und warten muss ich aber auch nicht unbedingt haben.

 

Manchmal ist der PC länger beschäftigt, ein anderes Mal hängen noch Akkus am Ladegerät, in jeden Fall wird Strom benötigt. Nun bin ich aber auch niemand, der gerne alle Geräte einfach Energie vor sich hin verbrauchen lässt, die Sicherheit noch gar nicht betrachtet. Gerade wenn Akkus unbeaufsichtigt vor sich hin laden bin ich immer etwas misstrauisch, auch wenn in den Jahren so gut wie nie etwas auffälliges geschehen ist.

Net_IO_Artikel_ASchön wäre bzw. ist also eine Lösung, mit der ich von anderer Stelle aus meine Geräte Ein-/Ausschalten kann. Noch schöner ist es, wenn man durch unerwartete Umstände zu einem Gerät kommt, welches dieses per LAN, WLAN und (theoretisch) sogar Bluetooth 4.0/LE) erledigen kann.

 

In diesem Falle ist dies die „NETIO4 All“ Steckdosenleiste (PDU) von ‚KOUKAA‘. Ich habe eigentlich Hemmungen das Gerät als Steckdosenleiste zu bezeichnen, das ist einfach zu niedrig angesetzt. Für die ausführlichen Daten -> Link zum Hersteller!

Net_IO_Artikel_SKurz gesagt, eine eierlegende Wollmilchsau für mich. Neben den vier, per Netzwerk und direkt, schaltbaren Steckdosen, kann diese Version auch noch den Stromverbauch der angeschlossenen Last messen und, fast schon selbstverständlich, verschiedene Zeitfunktionen bedienen. Abgerundet wird der Funktionsumfang durch einen Watchdog. Angeschlossene Geräte mit Netzwerkfähigkeit können so in einstellbaren Zeitspannen angepingt und bei Bedarf neu gestartet werden. Einfach ausschalten – warten – einschalten. Sollte der Watchdog wiederholt auslösen, kann der an dieser Steckdose betriebene Verbraucher einfach dauerhaft aktiv oder inaktiv bleiben. Abgerundet wird die Funktion durch die Möglichkeit per Email benachrichtigt zu werden, wenn ein Ereignis eingetreten ist.

Net_IO_Artikel_BFür die erste Inbetriebnahme habe ich die Leiste per U-PNP gefunden, eingebunden via DHCP. Da dies in meinem Heimnetzwerk ungünstig ist, hat das Gerät gleich beim ersten Anschluss eine feste IP-Adresse bekommen. Ich greife per WLAN darauf zu, eine Funktion als Accesspoint ginge auch, brauche ich aber im Moment nicht. Lediglich für die Inbetriebnahme musste die NETIO an ein LAN-Kabel. Der gleichzeitige Anschluss LAN/WLAN ist auch möglich, die kabelgebundene Verbindung wird dann als Backupanschluss genutzt, wenn das WiFi-Netz aus irgendeinem Grund nicht verfügbar sein sollte.

Da ich meinen Arbeitsplatz zufällig auch in vier einzelne Stromkreise aufgeteilt habe, kann ich nun recht bequem die einzelnen Stränge beliebig ausschalten, egal von wo. Ich habe Messplatz, Computer, Maschinen und Licht auf eigene Verteiler gelegt, ist schon ein schöner Luxus, bestimmte Aufgaben aus anderen Räumen schalten zu können :mrgreen: Ein bisschen Einarbeitung ist allerdings Pflicht, die mitgelieferte Dokumentation ist, nun ja, eher dürftig ;-)

Für die eigene Einarbeitung darf die NETIO zunächst meinen Router, eine Telefonstation, den WLAN-Drucker und mein NAS bedienen. Alles Geräte, die ich nicht immer eingeschaltet lassen will, zu denen ich aber immer hinlaufen muss, wenn sie denn doch benötigt werden. Ausnahme ist natürlich der Router ;-) Kein Router -> kein Netzwerk -> keine IP-Steckdose. Für ihn nutze ich allerdings die Zeitschaltfunktion, einmal täglich gibt’s einen Neustart. Evtl. ordne ihm ihm auch einen Watchdog zu, allerdings soll die Steckdosenleiste ja in den Keller… Vielleicht doch eine zweite kaufen?!..? Mal sehen…

Net_IO_Artikel_ScreenAdministriert wird die NETIO4 Schaltleiste über den Webbrowser und/oder die passende Android-App (Playstore) bzw. die IOS Version, die ich mangels Apfel-Gerät allerdings nicht testen kann. Im Manual befinden sich QR-Codes, welche die Informationen zum Download der jeweiligen Mobilprogramme bieten. Die Bedienoberfläche ist dabei aufgeräumt und intuitiv zu bedienen, lediglich das Einloggen schlägt gelegentlich fehl bzw. es dauert etwas, bis der Anmeldeschirm angezeigt wird, jedenfalls wenn nicht der Ethernetanschluss benutzt wird.

00AA-NETIO4-A

Im obersten Menü werden die grundlegenden Schaltfunktionen und die Bedingungen für die einzelnen Steckdosen festgelegt. Schalten, Watchdog und Timer können für jeden einzelnen Anschluss getrennt konfiguriert und genutzt werden.

 

00AA-NETIO4-BBluetooth an oder aus… Bisher habe ich allerdings noch keine Möglichkeit gefunden, per BT Zugriffe zu erzeugen. Tablet, Telefon und Notebook finden kein Gerät.

 

 

00AA-NETIO4-CDie Benutzerverwaltung für Zugriffsberechtigte. Es können verschiedene Administrationsrechte festgelegt werden.

 

 

00AA-NETIO4-DNatürlich kann auch jede Dose ein eigenes Zeitprofil bekommen. Einmal erstellt, kann es unterschiedlich zugewiesen werden. Da mein Router gelegentlich neu gestartet werden will, lasse ich dies z. B. um 4 Uhr morgens erledigen.

00AA-NETIO4-EZusätzlich kann die ‚NETIO4 All‘ noch auf weitere Ereignisse reagieren, hier habe ich aber (noch) nichts genutzt oder getestet.

 

 

00AA-NETIO4-FDie Netzwerkverwaltung und einige Grundfunktionen wie Uhrzeit und Maileinstellungen. Eigentlich selbsterklärend, wenn man die Seite vor Augen hat. WLAN oder nicht und mit welchen Parameter und wie spät, all diese Funktionen eben :-)

 

00AA-NETIO4-GWas wann und manchmal auch warum geschehen ist, findet sich im Protokoll. Interessant ist auch die Möglichkeit, täglich das Protokoll per Mail an eine beliebige Adresse zu versenden.

 

Die beiden Antennen dienen übrigens für die Bluetooth- und WLAN  Verbindungen, jeweils eine Antenne für BT und eine für’s Funknetzwerk.

Abgerundet wird die Bedienung durch den Wippenschalter, mit dem das komplette Gerät abgeschaltet werden kann, ebenso durch eine rücksetzbare Sicherung. Pro Steckdose können 8 Ampere geschaltet werden, maximal 16A für das komplette Gerät. Die Stromaufnahme liegt laut Hersteller ‚KOUKAAM‘ bei ca. 4,1W.

OK, soweit mal eine kleine Übersicht zur „NETIO4 All“ :-D Das Gerät ist in den Farben Schwarz und Silber erhältlich, ebenfalls in einer günstigeren Variante ohne Bluetooth und Strommessfunktion.

‚@‘ und Bluetooth-Tastatur und Funktionen…

BT_Keyboard_TypeOK, so ganz alleine bin ich mit dem Sonderzeichenproblem auf der Bluetooth-Tastatur unter Android wohl nicht, jedenfalls den Anfragen nach, die hier per Mail eingetrudelt sind. Links erst einmal die Modellbezeichnung des Keyboards, in meinem Falle eine „CSL irgendwas“, schaut am besten selber auf das Schild :-D

Bezogen habe ich sie über Amazon, denke aber, dass es diesen Typ unter weiteren Bezeichnungen auch bei anderen Anbietern gibt. In meinem Fall werkelt sie am Xperia™ Z Tablet unter Android 4.2.2 in Eintracht mit der App ‚Swift Keyboard Tablet‘.

BT_Show_Keyboard

Hier mal kurz ein Foto der Tastenseite zum Vergleich.

 

 

 

Vorweg sei gesagt, alle (Sonder) Funktionen habe ich auch noch nicht heraus, das ‚@‘ Zeichen bekomme ich aber mit der Tastenkombination ‚Q + Shift + Alt/Gr/Option‘, also die ‚Alt/Gr‘ Taste, links neben den Cursor-Tasten! Wie man an das ‚@‘ auf der ‚L‘ Taste kommt, ist noch im Reich des unbekannten ;-) Das ‚€‘ Zeichen bekommt man, wie gewohnt, mit  ‚E + Alt/Gr/Option‘,

Weitere bisher bekannte Funktionen (ohne weitere gedrückte Tasten):

  • – ESC: schließt aktuelle App
  • – F1: ?
  • – F2: ?
  • – F3: ?
  • – F4: ?
  • – F5: ?
  • – F6: Nicht doppelt belegt?
  • – F7: Medien App zurückspulen
  • – F8: Medien App Play
  • – F9: Medien App vorspulen
  •  – F10: ?
  • – F11: Leiser
  • – F12: Lauter
  • – Del: Display aus/an

Die mit ‚?‘ gekennzeichneten Tasten haben bisher bei mir keine Wirkung gezeigt, habe aber auch noch lange nicht alles getestet. Bei neuen Erkenntnissen, werde ich die Liste aktualisieren. Ansonsten funktioniert die Geschichte erstaunlich gut, sollte die Tastatur außerhalb der Reichweite liegen, schaltet das Tablet automatisch wieder auf das Screenkeyboard um, ebenso wenn das BT-Keyboard anscheinend im Sleepmodus (?) ist, dann will es erst mit einem Tastendruck aufgeweckt werden.

Bluetooth Maus und Tastatur am Xperia™ Tablet Z

BT-Set_MTTSo richtig warm geworden bin ich mit der Handhabung von Smartphone und/oder Tablet bei komplexeren Aufgaben ja noch nicht. Gerade beim Bloggen und der dazu manchmal etwas aufwändigeren Fummelei der Medienbearbeitung, fehlt es (mir) manchmal an Präzision bei der Eingabe. Am PC bzw. Notebook ist es keine große Sache, mal eben ein Bild zu bearbeiten oder Text per ´Copy & Paste´ umzubiegen. Auf den Androiden habe ich mich bisher damit eher schwer getan. Eher zufällig habe ich beim Surfen gesehen, dass Bluetooth-Eingabegeräte mittlerweile für recht kleines Geld zu bekommen sind, also wurde zugeschlagen :-D Bluetooth Maus in der Bucht für 12€ und Bluetooth Tastatur bei Amazon für 15€, bei incl. Versand, das habe ich vor einiger Zeit schon alleine für eine halbwegs vernünftige Standardmaus bezahlt. Das Xperia™ Tablet hat beides nach kurzer Zeit erkannt und gepaart, innerhalb von 5 Minuten war die Installation erledigt. Jetzt bleibt zugegebenermaßen noch ein bischen Friemelei mit den Einstellungen. Irgendwie komme ich noch nicht an das „at“ Zeichen, alle anderen Sonderzeichen scheinen zu funktionieren. Mal sehen… BT-Maus-A Immerhin ist dies hier der erste Blogbeitrag mit mehr als 2-3 Zeilen, der incl. der Bilder auf dem Tablet erstellt ist, ohne das irgendwelche Vorbereitungen dann doch wieder auf dem Laptop vorgenommen habe. Ausser der Einstellung „Keyboard German“ habe ich noch nichts groß verändert, bei weiterem Feintuning werde ich weiter berichten ;-) Bisher jedenfalls gut investierte 27€, denke ich zumindest. Ich schenke es mir vorerst hier die genauen Modelle anzugeben, irgendwie dürften Tastatur und Maus dem aktuellen China Standard zu entsprechen, ich habe auch beim Kauf eher weniger auf die Daten als auf den Preis geachtet ;-) Bei Interesse reiche ich die Bezugsdaten allerdings gerne nach.

 


reichelt elektronik – Elektronik und PC-Technik


 

USB Maus am Galaxy Tab

samsung_galaxy_tab_2_otg
Ich scheine doch ein Mausjunkie zu sein… Nachdem ich eine einfache Funk USB Maus über den OTG Adapter an das Tablett angeschlossen habe, geht mir das Arbeiten doch wesentlich besser von der Hand :-) Alternativ habe ich es auch mit meiner Bluetoothmaus versucht, dies scheitert jedoch am fehlenden Pin der Maus. Android besteht bei mir aber auf dem Pin. 0000 und Co klappt nicht. Das wird wohl noch eine eigene Übung :-)

StickNFind: Wiederfinden dank Bluetooth – ELEKTOR.de

Es ist schon erstaunlich, auf welche Ideen man bei der Verwendung von Bluetooth kommen kann. Natürlich wird vieles auch erst dadurch ermöglicht, dass die entsprechenden Bauteile immer kleiner werden. Wenn man z.B. an die ersten Bluetooth-Sticks denkt, liegen da schon Welten zwischen.

StickNFind: Wiederfinden dank Bluetooth – ELEKTOR.de 

Nebenbei hat sich auch mit den wesentlich leistungsfähigeren Mobilgeräten und den App’s ein Gerätepark entwickelt, der eine gewisse Grundkompatibilität als gegeben Sicherstellen kann. Noch vor ein paar Jahren war ja fast alles auf eine Hand voll Hersteller innerhalb einer Produktserie beschränkt.

 


Anzeige:

Elektronik? Bei Reichelt ;-)

Aktive Bauelemente

Relais

Messtechnik