Lokales: Die Steag Voerde im Winter ’22/’23

An der Steag in VoerdeSteag Voerde – Bei einem Besuch in der alten Heimat

Eigentlich war nicht direkt geplant, die Steag Voerde so gezielt anzufahren.

Ich muss on top zugeben, die Fotos in diesem Beitrag haben jetzt schon sechs Monate auf der Festplatte gelegen.

Bedingt durch meine Umschulung ist meine Zeit allerdings doch leider irgendwie chronisch knapp in dieser, wie sagt man so schön? Lebensphase? Jedenfalls habe ich die Bilder gerade eben erst wieder zu Gesicht bekommen.

Ich weiß, das mit der Zeit für private Dinge merkt man auch an der Aktivität hier im Blog, aber was soll ich machen? Ich schätze, das wird auch wieder besser ;-)

Rückblicke oder Ausblicke? Vielleicht ist die Steag Voerde symbolisch für Vergänglichkeit …

Jedenfalls habe ich von November 2022 bis März 2023 ein Praktikum bei JA-Connect in Voerde absolviert (da kommt auch noch was hier im Blog zu).

Da das mein erster Besuch mit dem Auto im Revier seit langen Jahren war, musste ich mir doch mal das alte Kraftwerk, die Steag eben, anschauen.

Weiterlesen

An „meine“ Leute in Voerde

Voerde Bahnhof, ArtikelfotoNicht, dass noch jemand sauer auf mich ist ;-)

Ok, zuerst wünsche ich Euch allen mal ein frohes neues Jahr!

Spät? Ja, vielleicht, aber schaden kann es ja auch nicht.

War das schon alles für den Beitrag hier?

Nein!

Wie einige Leute aus meinem privaten Umfeld ja vielleicht wissen, bin ich momentan irgendwie kreuz und quer im Land unterwegs, da ist Zeit zum Schreiben schon mal knapp oder die Prioritäten verschieben sich.

Die gleichen Menschen wissen wahrscheinlich auch, dass ich bis März immer wieder mal in der alten Heimat Voerde und Duisburg unterwegs bin, falls nicht, dann spätestens jetzt :mrgreen:

Wie auch immer, zu einigen von Euch hatte ich ja schon Kontakt in den vergangenen Wochen und seitdem ist eher Funkstille, was aber keine Absicht ist.

Ein paar ergänzende Zeilen dazu stehen im „Desasterkreis“, wer mag, kann ja dort mal nachlesen.

Lokales

Gerade zum Thema „alte Heimat“ wird auch hier im Blog in den nächsten Wochen noch ein bisschen was zu finden sein, alles nach und nach ;-)

 

 

Bergtierpark Erlenbach

Bergtierpark-Erlenbach-www.michael-floessel.de-ArtikelNachdem ich ja hier schon einmal auf den Bergtierpark Erlenbach hingewiesen habe, hat es heute nun endlich mal geklappt, ich war selber dort. OK, wenn man über 40 Jahre lang Vielbesucher des Zoo Duisburg war, sind die Dimensionen dann doch kleiner :-) Soll aber auch kein Vergleich werden, wirklich nicht!

Mir jedenfalls hat der Besuch gefallen, man ist teilweise sehr nah bei den Tieren und kann an vielen Stellen die an der Kasse erhältlichen Knabbereien an die Tiere direkt vergeben. (1,20 Euro Tierfutter / 50 Cent Affenfutter, weitere Preise und Informationen auf der Webseite des Tierparks, Link oben im Artikel).

Bergtierpark-Erlenbach-www.michael-floessel.de-stgMan sollte allerdings doch gut auf den Beinen sein, die Steigungen sind schon erwähnenswert, allerdings auch für eine Konditionskatastrophe wie mich noch zu stemmen :mrgreen:

Ich bin nun ohnehin nicht der geeignete Berichterstatter oder Kritiker für Reiseziele, das sollen Leute übernehmen, die das können. Deshalb gibt es einfach noch ein paar Bilder. Ohne Kommentar und Co, was sich bei so einem Besuch eben ansammelt, umfassend kann man das Thema in einem einfachen Blogbeitrag ohnehin nicht abhandeln. Der beste Eindruck ist sowieso immer der eigene :-)