Murphys Gesetze…

Es ist Sonntag,  man schaltet seinen Bastel PC ein. Nach ein paar Minuten fängt die Grafik an zu spinnen. Also mal in den PC reinsehen und siehe da, der Grafikkartenlüfter steht still, das Teil ist kochend heiß.

Der Lüfter ist natürlich kein Typ den man noch in der Bastelkiste hätte… Aber da ist ja noch irgendwo ’ne alte Grafikkarte, für die nächsten Tage sollte die ausreichend sein, man will ja keine Höchstleistungen aus dem sowieso schon betagten Rechner rausholen. Also Ersatzkarte rein, einschalten und – NIX! Kein Bild! Karte also wieder raus, alte kurzzeitig wieder rein, Rechner springt sofort an… Wird also an der Ersatzkarte liegen. Komisch, die hat mit absoluter Sicherheit vor ein paar Tagen (oderWochen?) Monaten noch funktioniert.

Nach langem, akribischen Suchen fallen einige Lötstellen auf der Karte auf, vor allem an den Speicherbausteinen. Was soll’s, mal mit nachlöten versuchen. Und wenn man gerade dabei ist, kann man die anderen hundert Lötstellen ja auch mal eben überarbeiten. Mal eben… Erinnert mich stark an das hier. OK, zwei Stunden später Karte wieder rein und einschalten – Glück gehabt! Sie funktioniert!

RAM nachgelötet auf Grafikkarte