Ein bisschen Dokumentation
Der lenkende Teil des Magirus muss ja nun noch mit dem angetriebenen Teil verbunden werden
Ich denke, dass die Fotos den Fortschritt recht gut dokumentieren. Es war einfach nicht möglich, jeden Schritt noch detaillierter festzuhalten. Ich hab‘ nur zwei Hände, zum Fotografieren sollte man ein eigenes Paar haben
- Nach Bestimmung der Länge, wird das Heckteil einfach an das Frontteil angelötet. Wenn alles ausgerichtet ist, noch ein Stück Messingrohr zur Versteifung.
- Mal wieder an der Karosserie orientieren und den Achstand prüfen.
- Nach kleineren Korrekturen.
- Wird Zeit die Vorderachse einzusetzen.
-
Passt, wackelt, hat Luft
- Die Lenkstange darf nicht fehlen. Irgendwie muss ich mal sehen, wo ich noch Befestigungsschrauben bekomme… Kaum noch welche da?!
- Die genaue Justage ist ohnehin erst später möglich.
-
Das Grundgerüst steht das erste Mal auf eigenen ‚Beinen‘
Hat was vom Mondfahrzeug
- Mal die Fahrerkabine lose auflegen. Bis diese befestigt wird, kommt aber noch einiges.
Vor dem nächsten Schritt muss erst einiges an Beleuchtung und Verkabelung in das Modell integriert werden.
Ich bin auch nicht ganz sicher, ob sich die Befestigung der Kunststoffteile an das Unterteil so bewerkstelligen lässt, wie ich mir das vorstelle, aber ich bin optimistisch
Allerdings … was schreibe ich vom nächsten Schritt … das IST der nächste Schritt
Pingback: Reifen am Magirus :-) | Michael-Floessel.de – Blog