Hier einfach mal ein paar Bilder zur IrDiS µControllerplatine, dem Gehirn des Systems.
Wenn mal alles soweit fortgeschritten ist, dass es an der Hardware keine Änderungen mehr gibt, wird noch eine neue, kleinere Platinenversion folgen. Aber das ist noch ein längerer Weg, bis dahin müssen die Entwicklungstypen ausreichen. Da ich immer noch Änderungen am Design vornehme, sehen die manchmal recht gerupft aus
Eine noch unbestückte Platine. Nachdem die ersten Erfolge mit dem System sichtbar wurden, habe ich davon mal 100 Stück fertigen lassen. Vorher war alles Chaos auf Lochraster
Prototyping eben.
Die Seite für den 12F675. Noch ist das Layout gut sichtbar, beim Bestücken müssen aber schon Änderungen berücksichtigt werden.
Auf dieser Seite hat sich noch nicht viel geändert.
Hier schon. Der Trimmer dient übrigens der Empfindlichkeitseinstellung des Empfängers, damit das Auto nicht schon auf lange Distanz zum Sender reagiert. Im Prinzip wird der Arbeitspunkt des Empfangsverstärkers justiert.
Wenn ich eine im Fahrzeug verdrahtete Platine habe, stelle ich die Bilder auch wieder in den Blog. Im Moment habe ich weder ein IrDiS Auto noch eine bestückte Platine da, muss ich alles noch machen, irgendwie ist alles aufgebraucht
Aber da die Lenkachsen ohnehin noch nicht verfügbar sind…
Ich denke aber, es ist gut zu erkennen, dass der Bauteilaufwand sich in Grenzen hält. Damit sind natürlich auch die Kosten überschaubar. Der Spannungswandler ist auf der Platine allerdings nicht untergebracht, ich fand es zunächst besser, den unabhängig aufzubauen.