Stillstand, bitte nicht!
Ich weiß nicht, wie es anderen geht, aber ich habe bei einigen Dingen irgendwann einen Punkt erreicht, an dem es irgendwie nicht mehr vorangeht. Aktuell ist dies auch der Status, beim Raspberry Pi.
Ich habe vom WordPress-Server bis zur eigenen Cloud, alles durchgetestet. Das Einrichten und ansprechen einzelner Hardwareports, stellt auch keine Hürde mehr dar. Sicherlich kommen immer wieder Situationen auf, in denen recherchiert werden muss, das anfängliche ‚Pionierfeeling‘, ist allerdings verschwunden.
Was mich schon zu Beginn, nicht nur beim Pi, immer gestört hat, ist das Nutzen von Ideen aus zweiter Hand. Egal was man macht, irgendwie setzt man oft auf das auf, was andere schon ins Leben gerufen haben.
Als ich vor 15 Jahren mit der PIC-Programmierung begonnen habe, ging es mir nicht anders, ich wollte Eigenständiges hervorbringen, selber von A-Z alle Möglichkeiten offen haben. Genau dieses Bedürfnis, hat sich jetzt bei mir auch mit dem Raspi eingestellt.
Es ist wunderbar, was diese kleine Maschine leisten kann, wenn man denn in der Lage ist, selber die Funktionen zu programmieren und damit zu realisieren, die man sich wünscht. Für klassische Computeranwendungen gibt es leistungsfähigere Geräte, der Pi hat seine Stärken eher in der recht offenen Auslegung. Nur muss man sich eben die Grundlagen programmieren, diese auch zu nutzen. Oft ist allerdings dieses „Wie beginnen?“, eine (r)echte Hürde. Welche Sprache, was ist sinnvoll und, vor allem, wie komme ich wirklich an alle Informationen, die ich brauche?
Manchmal hilft einem da auch der Zufall.
Nun, was soll ich sagen?
Seit heute halte ich ein nagelneues Exemplar „Raspberry Pi programmieren mit Python, von Michael Weigend ISBN: 9783958459120“ in den Händen. Freundlicherweise hat man mir die Lektüre kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Buch wird mir, nach dem ersten Eindruck und Durchblättern, meine Ziele deutlich näher bringen. Damit dürften auch die Weichen für die Programmiersprache gestellt sein, in der meine weiteren Himbeerprojekte umgesetzt werden sollen. Vielleicht kommt auch noch Java mit ins Rennen, das wird sich aber noch zeigen. Jedenfalls ist so nun die Entscheidung gefallen, wie es hier im Blog, und auch beim Pi an sich, in den nächsten Wochen weitergeht.
Natürlich kann es sein, dass ich das Buch nicht mag, Python doch nichts für mich ist oder ich mich schlicht blöde anstelle. Ihr könnt die Artikel dann einfach ignorieren und ich kann mir, vor lauter Peinlichkeit, eine Papiertüte über den Kopf ziehen. Aller Wahrscheinlichkeit und dem ersten Blick ins Buch nach, dürfte es so extrem aber nicht werden. Das hoffe ich wenigstens…
Zusammenfassend werde ich also ab demnächst, hier sowohl mit meinen Ergüssen zum Erlernen einer Programmiersprache, wie auch mit meiner ganz persönlichen Meinung zum Buch, in Erscheinung treten.
Mit ziemlicher Sicherheit, wird auch die Hardware stärker in den Vordergrund treten, schließlich muss die Software, die bei so etwas entsteht, ja irgendwie eine Funktion erfüllen. Ich habe da einige Ideen im Kopf, zunächst muss aber mal klar sein, ob meine Fähigkeiten nicht schon beim Einschalten einer Leuchtdiode an ihre Grenzen stoßen
Eins noch!
Erfahrungsgemäß erhalte ich nach dem Veröffentlichen dieses Beitrages hier wieder Nachrichten mit Hinweisen auf Dutzende Webseiten, die sich mit dem Thema befassen. Es wird auch bemerkt werden, dass man all Dieses online erlernen kann und irgendeine SEO-, Fach- oder Expertenperson bietet mir an, genau jetzt den passenden Content zu Python oder Casinos zu liefern.
Nun, das weiß ich alles selber! Ich bin aber ein Mensch, der beim Lernen ein Buch in der Hand halten will, nein muss! Wo am Ende zahlreiche Haftnotizen und Anmerkungen stehen, Seiten mit Kommentaren gefüllt und Seiten verknickt sind, weil ich mit dem Schinken eingeschlafen bin. Beim Rest? Nein, danke!
Mehr zum Pi